Hauptindikation für die Pferdephysiotherapie sind Beschwerden und Funktionseinschränkungen im Bereich des Bewegungssystems
Die Pferdephysiotherapie kann auch postoperativ, also nach einer Operation oder präventiv, das heißt: zur Vorsorge, eingesetzt werden
Dazu dient sie als Ergänzung zur veterinärmedizinischen Behandlung und enthält sanfte und wirkungsvolle Methoden, um positiv auf Muskeln, Bänder, Sehnen, Gewebe und Gelenke Einfluss zu nehmen
Unser therapeutisches Ziel ist vor allem die Schmerzlinderung, sowie die Erhaltung und die Optimierung der Funktionen des Bewegungsapparates
Erreichen können wir diese Ziele durch eine Verbesserung der Beweglichkeit, Belastbarkeit und der Muskelkraft, sowie das Verbessern der Durchblutung und des Stoffwechsels
Wir stärken hierdurch nicht nur die körperliche Belastbarkeit, sondern auch die seelische Fitness
Reha-Training
Das Wichtigste nach einer Behandlung, ist dranzubleiben, zum Beispiel durch Übungen zur Lockerung und zum Muskelaufbau
Gerne unterstütze ich Sie in Form von Bodenarbeit oder Reitunterricht mit Physiotherapeutischem Hintergrund
Human Physiotherapie
Merken Sie das Sie verspannt auf dem Pferd sitzen? Oder das Ihr Pferd auf der einen Hand anders läuft als auf der anderen?
Oft fällt einem auch auf das dass reiten nicht mehr so harmonisch wie immer ist oder wie vor ein paar Wochen.
Sprechen Sie mich gerne auf Blockaden oder Verspannungen an oder bei reiterlichen Problemen, oft liegt es nicht nur alleine am Pferd, sondern häufig ist es eine Kombinierte Problematik aus reiterlicher Schiefe und der natürlichen Schiefe des Pferdes
Durch entstandene Blockaden durch einen Unfall, Verspannungen oder Fehlbelastungen und dadurch folgende falsche Bemuskelung, können bei Ihnen als Reiter Probleme beim Reiten entstehen.
Probleme entstehen unbewusst, ohne das wir es merken, da wir z.B. schief auf dem Pferd sitzen oder mehr das Gewicht auf der einen Seite haben.
Durch gezieltes Lockern der Muskulatur, lösen von von Blockaden oder korrigieren von Fehlbelastungen können Sie wieder ausbalanciert und entspannt auf Ihrem Pferd sitzen und somit kommen auch unbewusst wieder die korrekten Hilfen bei Ihrem Pferd an.
Taping
Das Taping ist eine wunderbare Ergänzung, um eine Behandlung noch länger wirken zu lassen.
Durch das Aufbringen der Tapes und der Bewegung wird die Haut angehoben und verschoben. Faszien werden gelöst und die Muskeln können wieder physiologisch arbeiten und die Lymphe kann abfließen.
Dadurch wird unter anderem die Durchblutung gefördert und der Abtransport von Stoffwechselprodukten unterstützt
Ein Tape kann aktivierend und entspannend wirken und beeinflusst so die Regulation des Muskeltonus.
Gelenke können durch gezielte mechanische und funktionelle Korrekturen von Fehl- oder Schonhaltungen unterstützt werden.
Wärmetherapie
Die Wärmetherapie mittels heißer Rolle ist eine tolle Unterstützung während der Behandlung und dient vorwiegend für die Entspannung der Muskulatur und zur Schmerzlinderung
Die Wärme wirkt stoffwechselanregend, sowie durchblutungsfördernd und regt im Anschluss der Behandlung zur Entspannung an.
Der Muskeltonus wird heruntergefahren und das Pferd kann die Muskulatur wieder funktionell einsetzen.
Was sehr wichtig für das tägliche Training sowie die Gesunderhaltung unserer Vierbeiner ist.
Preise
Standardbehandlungen
Erstbefund inkl. Behandlung 100€ (Dauer ca 1,5h)
Nachfolge-Therapieeinheit 80€ (Dauer ca. 1h) innerhalb von 8 Wochen nach 1 Behandlung
Wellness-Massage 50€ (Dauer 30min.)
Lymphmassage 60€ (Dauer ca. 45min.)
Taping
10€ kleine Tapeanlage zusätzlich zur Therapieeinheit
20€ große Tapeanlage zusätzlich zur Therapieeinheit